|
dtv Verlagsgesellschaft: ISBN 978-3423289849 John Strelecky beschäftigt sich mit DEN zentralen Frage des Lebens: Warum bin ich hier? Was ist für mich der Zweck meiner Existenz? Will ich wirklich den Job machen, der
mich finanziell absichert und es mir erlaubt Dinge zu kaufen, die ich eigentlich gar nicht brauche oder will ich nicht lieber das tun, was mir wirklich wichtig ist? Und was
bedeutet das dann für mich? |
20.05.2018 10:00 Uhr Alle Chöre der Gemeinde: Singen zu Pfingstsonntag
Große Kirche an der Märtmannstraße, Märtmannstr. 13, 44287 Dortmund
21.05.2018-26.05.2018 Konzertchor: Fahrt nach London, Aufführung der Petite Messe Solenelle von Rossini
25.05.2018 Datenschutz
Heute ist es soweit: Die EU-Datenschutz Grundverordnung entfaltet ihre Wirksamkeit. Statt den Datenschutz zu
vereinheitlichen und verständlicher zu machen, hat die EU-DSGVO jedoch vor allem zu Unsicherheit geführt. Seien es die drakonischen Strafen bei Verstößren oder die vielen
Ausnahmemöglichkeiten für die EU-Mitgliedsstaaten, die vielen Ausnahmen für Behörden und die fehlende Übertragung in nationale Gesetze.
Für viele Websitebetreiber ist
es nun spätestens an der Zeit, sich um den Datenschutz zu kümmern, ihre Seite mit Verschlüsselung abzusichern und eine Datenschutzerklärung auf ihre Seiten zu stellen.
Stefan-Klebs.de ist bereits länger über https abgesichert und der http-Zugriff wird auf https umgeleitet. Von daher war diese Anforderung nicht neu und kein Problem.
Mit der eigentlichen Datenvererarbeitung ist das schon komplizierter. Ich habe immer versucht, möglichst nichts über euch als Individuen herauszufinden. Diese Seite
setzt keine Cookies bei euch, ich habe kein Feedbackformular, kein Forum, keinen Newsletter, keine Shop, keine Google-Analysetools und keine Registrierung auf dieser Seite.
Dennoch interagiert Ihr mit ihr. Ihr ruft Seiten auf und hinterlasst dabei zum Beispiel eure IP-Adresse oder Informationen über euren Browser und euer Betriebssystem oder
woher ihr gekommen seid, wenn ihr meine Seite aufruft.
Selbst die IP-Adresse gilt unter Datenschützern als personenbezogene Information, wenngleich sie eigentlich ja
nicht euch, sondern euren Computer betrifft. Dennoch wäre es natürlich möglich, euch mit dem entsprechenden Aufwand zu indentifizieren. (Naja zumindest, wenn man Zugriff auf
die Providerdaten hat und euer Provider diese auch tatsächlich noch gespeichert hat. Ihr könnt außerdem auf dieser Seite suchen, sodass zu eurer IP-Adresse natürlich auch
noch diese Suchanfrage hier aufläuft. Wie schon immer, speichere ich eure Suchen nicht und werte auch nicht aus, was ihr sucht.
Am Ende gilt: Auch das sind
personenbezogene Daten. Ich habe daher eine Datenschutzerklärung hinzugefügt.
31.05.2018 Nur keine Illusionen, Datenschutz gilt immer für die Anderen
Gerade eben ist unter viel Tamtam der neue Datenschutz der EU-DSGVO in Kraft getreten und schon wird bekannt, dass vor Geheimdiensten offensichtlich nichts geheim bleiben darf.
Offensichtlich ist
aber immer noch nicht im Bewusstsein der
Menschen (Abgeordneten, Richtern und Bürgern) angekommen, wie wenig von Freiheit und Privatsphäre übrig geblieben ist. In einer Zeit, in der ausländische Geheimdienste das ganze Internet überwachen und sich niemand
beschwert, ist völlig untergegangen, dass auch der deutsche Geheimdienst BND dort in keinster Weise hinterherhinkt. Man fischt am deutschen Internetknoten in Frankfurt munter so
ziemlich alles ab, was geht. Die Beteuerungen, Deutsche seien nicht betroffen wirken schon deshalb fadenscheinig, weil man selbst dem für die Kontrolle vorgesehenen Gremium die
Kontrollmöglichkeiten offensichtlich verweigert. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese Vorgehensweise jetzt sogar offiziell legitimiert. Was für eine Schande...
https://a.msn.com/r/2/AAy3Ira?m=de-de&referrerID=InAppShare
31.05.2018 Kurs Informationsverarbeitung 2018 Erste Ausgabe beta 2 veröffentlicht
Wie angekündigt habe ich eben die zweite Beta der neuen Kursversion
veröffentlicht. In den Modulen A und B ist das neue Design noch nicht völlig umgesetzt. Vor allem die Warnungen und Infoboxen müssen noch überarbeitet werden. Immer, wenn ich mit
einer Seite weiter gekommen bin, reiche ich das im laufe der Zeit noch nach. Die neuen Inhalte könnt ihr dem Changelog entnehmen.
Viel, viel wichtiger als das ist aber: Ich habe neu tapeziert. Wie findet ihr's?